Elbrus vom Norden

Termin 2024: Termin wird vorbereitet  / Teilnehmer: 6 – 10 Personen / Preis: 1.650,- € zzgl. Flug und E-Visum für Russland

Im Unterschied zum Programm Elbrus-Treking fahren wir von Pjatigorsk gleich zum nördlichen Fuß Elbrus , nach Djily-Su auf 2.600m. Von hier aus beginnen wir den Aufstieg auf den Elbrus von Norden. Für eine optimale Akklimatisierung werden die Tagesetappen auf 6-7 Stunden begrenzt. Wir schlagen dann das Zeltlager auf, unternehmen leichte Wanderungen ohne Gepäck in die Umgebung. Dabei erleben wir die einzigartige Vulkanlandschaft des nördlichen Elbrusgebietes. Bei den Akklimatisierungsausflügen bringen wir auch einen Teil des Gepäcks nach oben. Auf diese Art tragen wir nur bis 10-12 kg mit uns.
Auf der Moräne in 3900 m Höhe schlagen wir das Hochlager auf. Von hier aus, oder mit Einrichtung eines zusätzlichen Hochlagers auf den Lenz-Felsen (4600 m), gehen wir auf den Gipfel. Das entscheiden wir vor Ort mit Rücksicht auf die Wetterlage und die Kondition der Gruppe. Für den Aufstieg und den Abstieg wählen wir verschiedene Routen, und gehen so keinen Weg zweimal (außer am Gipfeltag). Das macht diese Tour  Elbrus von Norden so einzigartig und abwechslungsreich. Sie werden begeistert sein von der Schönheit des Kaukasus! Ende Mai und Anfang Juni ist diese Variante / Tour auch als Ski Tour geeignet: hier klicken zum Programm Elbrus Überschreitung

Für diese Tour führen wir ein obligatorisches Vortreffen durch, bei der die Tour in Einzelheiten und die Ausrüstung besprochen wird.

Höhepunkte der Reise

  • Überwältigende Schönheit und unendliche Ruhe in unberührter Natur.
  • Schluchten und Pässe, Bergseen und Wasserfälle, klare frische Bergluft, natürliche Mineralwasserquellen
  • optimale Akklimatisierung und Reservetage erhöhen die Gipfelerfolgschance
  • Wenig Spuren der Zivilisation
  • Aufstieg auf den höchsten Berg Europas, den Elbrus, über den historischen Weg, den die Erstbesteiger am 10. Juli 1829 gegangen sind. Seit dem hat sich hier wenig verändert.
  • Stadtbesichtigung in Pjatigorsk mit der Möglichkeit aus den berühmten kaukasischen Mineralquellen zu trinken

Am freien Tag vor dem Abflug werden zusätzliche Ausflüge angeboten:

  • Halbtagesausflug nach Kislovodsk: Stadtbesichtigung, Wasserfall
  • Ganztagesausflug nach Dombai (Westkaukasus)
  • Ganztagesausflug in das Baksan Tal (Elbrus von der südlichen Seite)
  • Halbtagesausflug zu dem Thermalbad mit Chegem Wasserfällen
  • an jedem Wochenende bei schönem Wetter Gleitschirmfliegen über den Kaukasus oder Tandemsprung aus dem Doppeldecker mit persönlichem Video vom Sprung (Beispielvideo in der Mediathek)

Option

  • Bei allen Flügen überJerewan, der Hauptsstadt Armeniens, bieten wir eine Übernachtung im Hotel*** und eine deutschsprachige Stadtbesichtigung an.
Das benötigt ihr

  • Steigeisenfeste Bergschuhe
  • warme Daunenjacke
  • Regenjacke
  • Trekkingstöcke
  • Rucksack, persönliches Geschirr und Besteck, Kocher, Kochgeschirr
  • Zelt, Isomatte, Schlafsack, Sicherungsgurt, Steigeisen

Gegen Gebühr
Ausleihe von Zelten, Eispickeln, Steigeisen

Die  Ausrüstungsliste wird jedem Teilnehmer bei der Buchung zugeschickt.

Im Preis enthalten

  • Alle Transfers laut Programm (Flughafen – Hotel – Djili-Su)
  • Unterkunft: 3 Mal Übernachtung im Hotel: Doppelzimmer DU/WC
  • Verpflegung
    – Im Hotel: Frühstück
    – für das Trekking stellen wir entsprechende Lebensmittel zu Verfügung. Kochen werden Sie selbst mit Unterstützung der Bergführer
  • Gebühren und Genehmigungen für Bergwacht und Nationalpark
  • Die Gruppe wird von ortskundigen Bergführern begleitet
  • Am Gipfeltag 1 Bergführer pro 3 – 4 Gäste
  • Stadtführung in Pjatigorsk zu den schönsten Sehenswürdigkeiten
  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • Haftpflicht- und Insolvenzversicherung des Veranstalters Elbrus Reisen

Individuelle Kosten

  • Visum für Russland 130,- €
  • Flug ab 500,- €
  • Einzelzimmerzuschlag 95,-€ im Hotel
  • Flughafentransfer wenn abweichend von Ankunft und/oder Abflug der Gruppe 30,- € p.P.
  • Trinkgelder, persönliche Ausgaben, alkoholische Getränke
  • Versicherung

Versicherungen:
Bitte informieren Sie sich über Reisekranken- und Rücktritt- Abbruchversicherung, Gepäckversicherung auf unserer Internetseite, und buchen Sie die passende Versicherung über den Link .

Tourverlauf

Wärend eures Aufenthaltes gibt es viel zu erleben und zu entdecken. Holt euch hier bereits einen Einblick über den Tourverlauf und die einzelnen Stationen, die euch pro Tag erwarten.

(Diese Beschreibung dient als Richtlinie. Je nach Wetter, Zustand und Kondition der Gruppe sowie Beschaffenheit der Wege wird das Programm angepasst.)

1. Tag 12.06.
Abflug von Deutschland, Österreich, Schweiz über Moskau nach Mineralnye Wody
2. Tag 13.06.
Ankunft auf dem Flughafen Mineralnye Wody und Fahrt nach Pjatigorsk. Nach dem einchecken in das Hotel*** und einer Ruhepause, unternehmen wir am Nachmittag einen Rundgang durch die charmante Altstadt von Pjatigorsk. Von einigen markanten Punkten in der Stadt aus, kann man bereits den Elbrus und den Kaukasus sehen. Der weiße Doppelgipfel hebt sich deutlich von den anderen Berggipfeln ab.  Die Vorfreude auf die kommende Expedition steigt: Vorbereitung auf die Expedition, checken der Ausrüstung. Sachen, die wir nicht zwingend benötigen, können im Hotel verbleiben.
3. Tag 14.06.
Zeitige Abfahrt zu dem nördlichen Fuß des Elbrus im Geländewagen, ca. 3 Std., 120km Die Fahrt ist sehr abwechslungsreich und interessant. Sie führt uns 40 km durch die Städte und Siedlungen der Sondergeschützten Kurregion Kaukasische Mineralbäder, weiter auf das Hochplateau Betschasyn, den Malka-Canyon, schmale Schluchten und Täler, schöne Aussichtspunkte und Mineralwasserquellen. Wir bauen die Zelte am nördlichen Fuß des Elbrus auf der Emanuel-Wiese in der Höhe von 2600m an einer Mineralwasserquelle auf.
4. Tag 15.06.
Akklimatisierungsaufstieg bis auf 3500 m Höhe auf das Plateau. Wir bringen Sachen nach oben, und richten ein Depot ein. Beim Rückweg gehen wir einen anderen Weg.
Für unsere Mahlzeiten haben wir genug Zeit zum  vorbereiten und essen. Der Bergführer ist gerne behilflich, denn die wenigsten Menschen sind als Gourmetköche auf die Welt gekommen.
5. Tag 16.06.
Aufstieg bis zur Höhe 3500 m, Aufbau des Zeltlagers. Wir gehen beim Aufstieg den selben Weg wie am vorigen Tag. Wenn die Zelte stehen, nach der Ruhepause und dem Essen, unternehmen wir eine Wanderung über das Lavafeld zu markanten Stellen mit schönen Aussichten in die Täler und auf die Berge des Kaukasus.
6. Tag 17.06.
Akklimatisierungsaufstieg bis 3900 m auf die Moräne. Hier richten wir ein Depot mit Ausrüstungsgegenständen und Lebensmitteln ein, die wir für den späteren Aufstieg benötigen. Von dieser Höhe aus hat man einen sehr schönen Blick auf die Täler unter uns, und den Gletscher.
7. Tag 18.06.
Aufstieg auf die Moräne 3900 m. Aufbau des Zeltlagers.
8. Tag 19.06.
Akklimatisationsaufstieg bis zu den unteren Lenzfelsen (4650 m). Dabei gehen wir gesichert am Seil über den Gletscher.
9. Tag 20.06.
Erholung vor dem Gipfelsturm bzw. Reservetag. Wir gehen in die Umgebung und bereiten unsere Ausrüstung für den Gipfeltag vor. Dabei wird noch einmal die Ausrüstung überprüft.   Option: Aufbau des Lagers an den Lenzfelsen.
10. Tag 21.06.
Aufstieg auf den Elbrus 5642m: Sehr früh starten wir den Aufstieg entweder von der Moräne, oder bereits bei Sonnenaufgang von den Lenzfelsen. Es kann sehr kalt und windig beim Start sein. Jetzt begreift man, warum der Elbrus auch „Kleine Arktis“ genannt wird. Wir gehen langsam in Richtung Gipfel und werden von einem grandiosen Weitblick belohnt: wir sind Europa auf´s Dach gestiegen!
Je nachdem wie die Gruppe vorankommt, kann diese Tagesetappe länger als 10h sein.
11. Tag 22.06.
Abstieg auf die Emanuel Wiese. Am Nachmittag kommen wir wieder im Tal an. Hier gibt es sogar die Möglichkeit eine echte russische Banja (Sauna ) zu nutzen. Ein heißer Gegensatz zu der arktischen Kälte vom Vortag!
12. Tag 23.06.
Abfahrt nach Kislowodsk und weiter nach Pjatigorsk und Einchecken im Hotel***.
13. Tag 24.06.
Tag zur freien Verfügung. Wir bieten zusätzliche Ausflüge an. Dieser Tag kann auch ein Reservetag sein bei schlechtem Wetter am Elbrus vor dem Gipfelsturm.
14. Tag 25.06.
Nach dem Frühstück Fahrt zum Flughafen und Abflug nach Moskau und weiter nach Deutschland/Österreich/Schweiz.

Der Reiseverlauf kann aus klimatischen oder wichtigen organisatorischen Gründen abgeändert werden. Ihre Reiseleitung / Guide sind dazu berechtigt, je nach Wetter- und Wegverhältnissen sowie dem Leistungsvermögen der Gruppe, den Programmablauf zu ändern.

Buchungsformular

Ihr möchtet diese Tour direkt buchen? Sehr gern. Füllt dazu das unten stehende Formular aus und sendet uns eure Anfrage zu. Bitte füllt alle mit einem * versehenen Pflichtfelder aus und prüft vor dem Versenden alle eure Angaben.

Wir freuen uns auf euch!
Euer Elbrus-Reise Team

    Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden und Sie das Merkblatt zu den reiserechtlichen Vorschriften gelesen haben. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.