Trekking im Altai

Die Termine in 2025 sind in Vorbereitung / Teilnehmer: 6 – 10 Personen / Preis ab 2.000 € zzgl. Flug und Visa 

Das Altai Gebirge ist durch die Schönheit seiner Landschaft, Fauna und Flora und die altaische Kultur ein Anziehungspunkt für Bergsteiger und Exkursionen. Teile des Altai sind Weltnaturerbe der UNESCO. Sein höchster Gipfel, der Belucha, ist über 4500 m hoch. Dieses unberührte Gebirge erstreckt sich über rund 2100km Länge vom Quellgebiet der Flüsse Irrtysch und Ob in Südsibirien bis in die Trockenregionen Xinjiangs und zum ostmongolischen Hochplateau. Nirgendwo sonst treffen die Landschaften Sibiriens und Zentralasiens so aufeinander wie im Altai: hier fügen sich Steppen, Wiesen und Wälder der Taiga, idyllische Bergseen, hochalpine Gipfel und gleisende Gletscher auf engstem Raum harmonisch zusammen.

Eine Genusstour für wahre Abenteuersüchtige!

Höhepunkte der Reise

  • Überquerung von drei Pässen bis auf einer Höhe von 3.000 m, zwischen denen sich beeindruckende Täler erstrecken
  • mächtige Bergflüsse mit herabstürzenden Wasserfällen, klare Seen, in denen sich das Massiv des Belucha spiegelt
  • schmale Canyons mit steil aufragenden Wänden bieten nachhaltige Eindrücke und machen die Tour unvergesslich
  • Das Altai Gebirge ist ein Paradies für naturverbundenen Aktivurlaub: lasst euch verzaubern von den landschaftlich schönsten unberührten Landstrichen Sibiriens, und der Schönheit des Mittel- und Hochgebirges mit der ganzen Palette der Vegetationsformen.
  • Kennenlernen der Menschen in dieser Grenzregion zwischen Russland, der Mongolei, China und Kasachstan mit ihren ethnischen und kulturellen Traditionen

Option

Das benötigt ihr

  • gute Gesundheit
  • sehr gute Kondition
  • Trittsicherheit in unwegsamen Gelände
  • Bergerfahrung
  • Verständnis für andere Kulturen
  • Achtung fremder Traditionen und Sitten
  • Sehnsucht nach Ferne und der Wunsch nach neuen Erlebnissen

Ausrüstung

  • Feste Trekkingschuhe, warme Sachen, Regenschutz
  • Trekkingstock
  • Rucksack, Schlafsack, Isomatte

Bei Buchung der Reise erhalten Sie eine Ausrüstungsliste für die Tour.

Impfung
empfohlen ist FSME – Impfung. Die Zecken sind im August nicht mehr aktiv und selten anzutreffen, aber sicher ist sicher.

Im Preis enthalten

  • Transfers laut Programm
  • Deutschsprachige Reiseleitung und einheimische Führung
  • Unterkunft Hotel : 2 Bettzimmer, Zelt: 2-Mann Zelte
  • Vollpension im Hotel und auf dem Trekking
  • Alle Gebühren und Genehmigungen (für Grenzgebiet, Nationalpark, Bergwacht)
  • Insolvenzversicherung, Haftpflichtversicherung des Veranstalters.
  • Das Gruppengepäck (Zelte, Lebensmittel, Kochgeschirr usw.) wird auf Pferden transportiert. Sie Tragen nur Ihre persönlichen Sachen.

Individuelle Kosten

  • Flug ab D / A / CH ab 600,- €
  • Visum für Russland 130,- €
  • EZ im Hotel 120,- €
  • Flughafentransfer wenn abweichend von Ankunft und / oder Abflug der Gruppe
  • Option: Rafting, Besteigung des Belucha mit qualifiziertem Guide (Buchung nach Absprache vor dem Reisetermin, alpine Erfahrungen vorausgesetzt, Zusatzkosten für die Besteigung)
  • Trinkgeld, persönliche Ausgaben, alkoholische Getränke
  • Versicherung

Versicherungen:
Bitte informieren Sie sich über Reisekranken- und Rücktrittversicherung, Abbruch und Gepäckversicherung auf unserer Startseite und buchen Sie über den Link die passende Versicherung.

Tourverlauf

Wärend eures Aufenthaltes gibt es viel zu erleben und zu entdecken. Holt euch hier bereits einen Einblick über den Tourverlauf und die einzelnen Stationen, die euch pro Tag erwarten.

Diese Beschreibung dient als Richtlinie. Je nach Wetter, Zustand und Kondition der Gruppe, Beschaffenheit der Wege wird das Programm angepasst. Wir gehen in gemäßigtem Tempo mit Tagesetappen von ca. 6h – 8h.

1. Tag
Abflug von Deutschland
2. Tag
Ankunft in Barnaul. Transfer mit dem Bus bis zum Dorf Tüngur  750 km (ca. 9 bis 10 St.) Unterkunft im Camp Vysotnik (850 m). Nach dem Abendbrot Erholung im russischen Dampfbad.
3. Tag
Start nach dem Mittagessen. Über den Pass Kuzujak (1513 m) geht es bis zum Bergbach Oroktoi (1000 m, ca. 4,5 Std.)
Option: Rafting auf dem Katun bis zur Flussmündung des Ak-Kem (2 Std.) Von da ab zu Fuß (2 Std.) bis zum Oroktoi.
4. Tag
Die Etappe an diesem Tag geht bis zum Oberlauf des Tuchman (2000 m) (6-7 Std.) Die dichte sibirische Taiga wird allmählich durch Alpenwiesen abgelöst.
5. Tag
Heute verläuft die ganze Strecke auf einer Höhe von 2000-2200 m über Alpenwiesen. Übernachtung im Zelt an einem kleinem See, dem Gülduairy. Hier ist die Chance, einem Hirsch zu begegnen größer, als einen Menschen zu treffen.
6. Tag
Nach einem kurzen Aufstieg erfolgt der Abstieg in die Schlucht Tekelju. Das Lager wird zwischen zwei Wasserfällen in 1900 m Höhe aufgeschlagen.
7. Tag
Entlang des Flusses Tekelju geht es aufwärts und über den Pass Jarlu (2400 m) hinunter ins Tal. Weiter führt die Route bis zum Basislager Ak-Kem (ca. 6 Std.)
Es liegt auf 1950m noch innerhalb der Waldzone. Übernachtung in stationären Zelten. Ein russisches Dampfbad ist Wonne für Körper und Seele.
8. – 10. Tag
Von hier aus tägliche Ausflüge mit Tagesgepäck in die Umgebung: ins Tal der sieben Seen, zum See der Berggeister und zum Fuß des Belucha.
11. Tag
Von Ak-Kem geht es über den Pass Karatjurek (3060 m – der höchste Punkt der Trekkingtour). Von hier aus eröffnet sich ein einzigartiger Blick in das Tal Jarlu, Ak-Kem und auf den Belucha. Abstieg in die schmale Schlucht hinunter zum Fluss Tekeljuschka. Die Schlucht ist atemberaubend. An der Mündung des Flusses wird das Lager aufgeschlagen.
12. Tag
Tagesausflug zum See Kutscherla auf 2000 m Höhe.
13. Tag
Abstieg entlang des Flusses Kutscherla bis zum Camp Vysotnik, dem Ausgangspunkt unseres Trekkings. Unterwegs sieht man Felszeichnungen (Petroglyphen) und einen Opferaltar. Im Lager gibt es zur Belohnung ein Dampfbad, Abendbrot und Bier – eine kleine Abschiedfeier mit der Manschaft.
14. Tag
Fahrt nach Barnaul. Übernachtung im Hotel.
15. Tag
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Abflug nach D / A / CH

Der Reiseverlauf  kann aus klimatischen oder wichtigen organisatorischen Gründen geändert werden. Ihre Reiseleitung / Guide sind dazu berechtigt, je nach Wetter- und Wegverhältnissen sowie dem Leistungsvermögen der Gruppe, den Programmablauf zu ändern.

Buchungsformular

Ihr möchtet diese Tour direkt buchen? Sehr gern. Füllt dazu das unten stehende Formular aus und sendet uns eure Anfrage zu. Bitte füllt alle mit einem * versehenen Pflichtfelder aus und prüft vor dem Versenden alle eure Angaben.

Wir freuen uns auf euch!
Euer Elbrus-Reise Team

    Dein Reisewunsch*

    Name*

    Geburtstag und Geburtsort*

    Anschrift*



    Wichtige Daten für Deine Reise








    Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden und Sie das Link-Text
    Merkblatt zu den reiserechtlichen Vorschriften
    gelesen haben. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.