Baikalsee – wandern am Baikalsee und Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn nach Ulan Ude

Termine 2025: Termine werden in Kürze veröffentlicht.  Teilnehmer: 6 – 10 Personen / Preis: 3.200 € zzgl. Flug und Visa

 

Spricht man vom Baikalsee, wird man oft den Superlativ gebrauchen, handelt es sich doch um den tiefsten und ältesten  See der Welt und das größte Süßwasserreservoir unserer Erde. Sein klares, tiefblaues Wasser beherbergt eine einzigartige Flora und Fauna. Von den Sibirieern wird er liebevoll „Heiliges Meer“ genannt, er ist Sinnbild für Russlands faszinierende Natur und schier endlose Weite. Die „Perle Sibiriens“ ist für unsere Erde ein unvergleichliches Stück Natur.
Der Baikalsee liegt, einer Mondsichel gleich im großen, noch weitgehend unerschlossenen Sibirien, dem 8. Kontinent. Seine reiche Natur mit ihrer unglaublichen Artenvielfalt wird jeden Besucher begeistern und in Staunen versetzen. In der Region um den Baikalsee findet man Taiga und Halbwüste, Tundra und Steinsteppe. In diese Welt einzutauchen und per Boot, mit dem Rad oder zu Fuß den Baikalsee zu entdecken, gehört zu den größten Reiseabenteuern unserer Zeit. Die Anreise ist sowohl mit dem Flugzeug als auch mit der berühmten Transsibirischen Eisenbahn möglich.

2016 feierte die längste und berühmteste Bahnstrecke der Welt ihren 100. Geburtstag: die Transsibirische Eisenbahn. Sie verbindet die Hauptstadt Russlands mit der Hafenmetropole Wladiwostok auf über 9300km Länge. Sie fasziniert und begeistert nicht nur Abenteuerlustige, Globetrotter oder Eisenbahnfreaks: selbst Angela Merkel würde gerne eine Reise mit der berühmten Transsib unternehmen, so äußerte sie sich bei einer Veranstaltung im Herbst 2017 in Berlin: hier gibt es den Artikel zum nachlesen.

Höhepunkte der Reise

  • die unvergleichlich schöne Natur und unvergessliche Eindrücke vom Baikalsee
  • einzigartige Tier und Pflanzenwelt durch zahlreiche endemische Arten
  • Kultur und Geschichte: die schönste Stadt Sibiriens, Irkutsk, und die Hautpstadt Burjatiens Ulan Ude
  • eine Tagfahrt und eine Nachtfahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn zwischen Irkutsk und Ulan Ude am Ufer des Baikalsees entlang

Optionen

 

Das benötigt ihr

  • gute Gesundheit
  • gute Kondition
  • Verständnis für andere Kulturen
  • Achtung fremder Traditionen und Sitten
  • Sehnsucht nach Ferne und der Wunsch nach neuen Erlebnissen
Im Preis enthalten

  • Deutschsprachige Reiseleitung und einheimische Führung
  • Unterkunft Hotel in Irkutsk und Ulan Ude, Verpflegung laut Programm
  • Unterkunft am Baikalsee im Gästehaus, Touristencamp 2-Bett-Zimmer oder Mehrbettzimmer
  • Aufenthalt am Baikalsee mit Vollservice in familiärer Atmosphäre, frisch zubereitete landestypische Mahlzeiten
  • alle Transfers laut Programm
  • Stadtführung in Irkutsk mit Besichtigung der schönsten Sehenswürdigkeiten
  • Fahrt mit dem Boot/Fähre auf dem Baikalsee
  • Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn: eine Tag + eine Nachtfahrt Irkutsk / Ulan-Ude
  • Besichtigung der größten buddhistischen Tempelanlage Russlands
  • Kennenlernen der Lebensweise der Altgläubigen bei einem Besuch in ihrem Dorf
  • Fahrrad Ausleihe
  • alle Gebühren, Genehmigungen, Eintrittsgelder
  • Insolvenzversicherung, Haftpflichtversicherung des Reiseveranstalters

Individuelle Kosten

  • Anreise mit der Transsibirischen Eisenbahn: Ticketpreis individuell
  • und / oder  Anreise Flug ab D / A / CH ab 600,- €
  • Visum für Russland 130,- €
  • Transfer wenn abweichend von Ankunft und / oder Abreise der Gruppe
  • Einzelzimmerzuschlag (Trekking 190,-€, Ulan-Ude 87,-€)
  • Trinkgelder, persönliche Ausgaben, alkoholische Getränke
  • Versicherung

Versicherungen:
Bitte informieren Sie sich über Reisekranken- und Rücktrittversicherung, Abbruch und Gepäckversicherung auf unserer Startseite, und buchen Sie über den Link die passende Versicherung.

Tourverlauf

Wärend eures Aufenthaltes gibt es viel zu erleben und zu entdecken. Holt euch hier bereits einen Einblick über den Tourverlauf und die einzelnen Stationen, die euch pro Tag erwarten.

1. Tag
Ankunft in Irkutsk. Nach dem einchecken in das Hotel unternehmen wir eine Stadtrundfahrt mit der Besichtigung der schönsten Irkutsker Kathedralen, alten Holzhäusern und des Zentralmarktes. Irkutsk eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Baikal Reisen unterschiedlichster Länge. Die Stadt an der Angara hat zweifellos europäischen Charme und ihr Zentrum zeigt heute noch alten Glanz. Stadtrundfahrt ca.2h, Dekabristenmuseum ca. 1h, -/M/A
2. Tag
Fahrt nach Listvyanka (ca.70km) – dem Tor zum Baikalsee. Wir fahren ca. 1h  entlang des aufgestauten Angara Flusses. Am Ortseingang eröffnet sich dann der majestätische Blick auf das sibirische Meer. Wir besichtigen das Freilichtmuseums Taltsy – ein typisch sibirisches Dorf. Hier wurden 36 alte Holzbauten aus Dörfern des Gebietes Irkutsk wieder aufgebaut. Auch burjatische Jurten, und etwas versteckt im Wald ein Ewenken Lager. Unser Mittagessen nehmen wir im Fischrestaurant am Ufer des Baikalsees ein. Danach besuchen wir das Baikalsee Museums. Höhepunkt des Rundganges ist das virtuelle eintauchen auf den Grund des Baikalsees im Tiefseetauchgerät. Nach einem Rundgang im Listyanka-Dorf mit Besichtigung der Heiligen Nikolaus Kapelle, fahren wir weiter mit der Fähre nach Port Baikal. Unterkunft im Hotel im Hafen Baikal ( 2 Nächte ) F/M/A
3. Tag
Trekking am Ufer des Baikalsees entlang der alten Strecke der Transbaikalischen Eisenbahn. Die Bahnstrecke verläuft am wunderschönen Ufer des südlichen Baikalsee. Diese einzigartige ingeneurtechnische Anlage wurde 1905 in Betrieb genommen, und ist heute mit seinen zahlreichen Tunneln als Geschichts -und Architekturdenkmal zu besichtigen. Wir machen es uns in der schönen Umgebung am Seeufer gemütlich, und genießen die Natur bei einem Picknick. Übernachtung Hotel F/L/A
4. Tag
Heute fahren wir mit dem Raketa -Schnellschiff vom Anleger Hafen Baikal auf die Insel Olchon – die Insel der Schamanen im Baikalsee. Sie ist mit über 70km Länge die größte Baikalinsel, und bietet spektakuläre Landschaften und Ruhe, die selbst für sibirische Verhältnisse gespenstisch ist…..Wir fahren in den Ort Chuschir, und sind hier drei Nächte Gast in Bencharov´s Haus, einem kleinen privaten Camp. Am Nachmittag erkunden wir die Umgebung – das Burchan Kap mit dem Schamanenstein und den Saraiskij Strand. Das Burchan Kap ist eines der Heiligtümer Asiens. F/M/A
5. Tag
Mit dem Mountainbike fahren wir heute zum Schara-Nur See. Sein Name stammt aus dem Burjatischen und bedeutet „gelber See“. Er enthält als einziger See auf der Insel stark Mineralhaltiges Wasser. Ein Bad in diesem Salzsee gilt als sehr gesund ! Unterwegs gibt es reichlich zu entdecken, zu staunen und zu genießen! Mittag werden wir wieder ein Picknick am Ufer oder da wo es uns gefällt veranstalten. Am Abend kann man in der Bücherei des Camp stöbern, Filme über den Baikal anschauen, Volleyball spielen oder auf der Terrasse relaxen. F/L/A
6. Tag
Trekking auf der Insel Olchon – gemeinsam können wir die Geheimnisse der Insel erkunden.  Es gibt reichlich Tourenangebote, die keine Wünsche offen lassen.  Um das Wetter brauchen wir uns keine Gedanken zu machen : Sonnige Tage gibt es am Baikalsee mehr als an den Badeorten der südlichen Meere, nämlich über 300 im Jahr! F/L/A
7. Tag
Wir verabschieden uns von der Insel Olchon, und setzen mit der Fähre über das „Kleine Meer“ wieder an das Ufer des Baikalsees über. Das so genannte Kleine Meer ( auf Burjatisch heißt es Narin-Dalai, was „schmales Meer“ bedeutet) ist derjenige Teil des Baikalsees, der zwischen der Insel Olchon und dem Seeufer liegt. Das Touristencamp in der Nähe der Sarma Bucht ist unser nächstes Ziel. Von hier aus werden wir in den nächsten zwei Tagen unsere Trekkingtouren starten. Am Nachmittag unternehmen wir einen ersten Ausflug zum Sarma Fluss. Er trägt den Namen des heftigsten und gefürchtetsten Windes am Baikalsee.  Bei Sturm gerät der Baikalsee in Bewegung wie nur wenige andere Seen in der Welt. Die Wellen sind bis zu 6 Meter hoch. F/M/A
8. Tag
Trekking in die Ajja Bucht am Westufer des Baikalsees. Ajja bedeutet auf ewenkisch “ schön“ – und die Bucht trägt dieses Attribut zu Recht! Sie reicht ca. 800m ins Land hinein und bietet einen schönen Sandstrand. F/L/A
9. Tag
Fahrt nach Irkutsk. Wir verabschieden uns vom Baikalsee mit seiner Einzigartigkeit : 25 Millionen Jahre alt, 1.637m tief, 636km lang ist der See. Über 2630 endemische Tier-und Pflanzenarten sind hier heimisch, und 1997 wurde er in das UNESCO-Verzeichnis des Weltnaturerbes aufgenommen. Unterkunft im Hotel in Irkutsk mit Zeit zur freien Verfügung am Nachmittag. F/M/A
10. Tag
Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn nach Ulan-Ude: Ulan- Ude ist Russlands asiatisches Gesicht. Moskau ist weit – genau 5.600km – und das spürt man in Ulan-Ude: sogar der größte Leninkopf der Welt auf dem zentralen Platz der burjatischen Hauptstadt trägt mongolische Gesichtszüge. Während der Fahrt am Tag mit der Transsibirischen Eisenbahn von Irkutsk nach Ulan Ude (450km), kann man die Zugfahrt so richtig genießen – vom Fenster des Zuges aus hat man einen sehr schönen Blick auf den Baikalsee, an dem der Zug entlang fährt. In Ulan-Ude kommen wir, abhängig von der Abfahrt in Irkutsk, entweder 16:32 oder 17:17 an, und fahren in das Hotel. Zum Abendessen gehen wir in die Stadt in ein Restaurant mit einheimischer Küche. F/M/A
11. Tag
Das buddhistische Kloster Involginski Datsan, das Zentrum des Buddhismus in Russland ist das Ziel des heutigen Tages. Datsan liegt ca. 30km von der burjatischen Hauptstadt Ulan-Ude entfernt. Dieses Kloster ist eines der größten und wichtigsten buddhistischen Tempelanlagen Russlands. Hier im Kloster leben die Mönche unter Aufsicht des Lama auf einem weitläufigen Gelände. Die Burjaten, sprachlich und kulturell eine „Untergruppe“ der Mongolen, bekennen sich traditionell zu den buddhistischen Traditionen des Hochlandes von Tibet an sich, sowie des Buddhismus in der Mongolei. An diesem Tag essen wir Mittag in einem Jurtenrestaurant. F/M/A
12. Tag
Besichtigung des Ethnographischen Freilichtmuseums der Völker Transbaikaliens: das Museum ist sehr „weitläufig“, so das man diesen Ausflug mit einem Trekkingtag vergleichen kann. Hier bekommt man einen Einblick in den reichen Kulturschatz der Region: wir besichtigen den archäologischen Bereich, Ewenken Siedlung, burjatische Jurten, den Bereich der altrussischen Siedler und Kosaken, Häuser der Altgläubigen und städtische Holzarchitektur. Wir fahren weiter in ein Dorf der Altgläubigen, und machen uns hier mit deren Lebensweise bekannt. Mit dem Nachtzug der Transsibirischen Eisenbahn geht es zurück nach Irkutsk. F/M/A
13. Tag

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen / Bahnhof und Heimreise über Moskau nach Deutschland, Österreich, Schweiz F/-/-

Der Reiseverlauf kann aus klimatischen oder wichtigen organisatorischen Gründen abgeändert werden. Ihre Reiseleitung / Guide sind dazu berechtigt, je nach Wetter- und Wegverhältnissen sowie dem Leistungsvermögen der Gruppe, den Programmablauf zu ändern.

 

Buchungsformular

Ihr möchtet diese Tour direkt buchen? Sehr gern. Füllt dazu das unten stehende Formular aus und sendet uns eure Anfrage zu. Bitte füllt alle mit einem * versehenen Pflichtfelder aus und prüft vor dem Versenden alle eure Angaben.

Wir freuen uns auf euch!
Euer Elbrus-Reise Team

    Dein Reisewunsch*

    Name*

    Geburtstag und Geburtsort*

    Anschrift*



    Wichtige Daten für Deine Reise








    Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden und Sie das Link-Text
    Merkblatt zu den reiserechtlichen Vorschriften
    gelesen haben. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.