Kamtschatka: hohe Vulkangipfel und unbekannte Bärenpfade

Termine 2025: 10.08. – 22.08.2024 / Teilnehmer: 4 – 10 Personen / Preis: 3550,- € zzgl. Flug ab 1000,- € / E – Visa für Russland

Alexios Passalidis begleitet die Gruppe als deutsch sprechender Reiseleiter. Er kennt Kamtschatka und seine Besonderheiten sehr gut aus vielen Jahren Erfahrung durch seine Tätigkeit als Reiseveranstalter auf Kamtschatka.

Diese Reise wird durchgeführt, nachdem wir das Programm angepasst haben. Bitte habt etwas Geduld. Ihr könnt Euch jetzt bereits für diese Reise vormerken lassen als Teilnehmer. 

 

Die am nordöstlichen Ende des asiatischen Kontinentes liegende Halbinsel Kamtschatka zählt etwa 28 aktive und 160 schlafende Vulkane, die zu einer außergewöhnlichen Kulisse Ihrer Reise werden. Jede Kamtschatka Reise ist einzigartig und abenteuerlich. Die einheimischen Bevölkerungen sowie eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt machen Kamtschatka zu einem faszinierenden Reiseziel.
Bei dem Trekking tragen Sie nur Ihre persönlichen Sachen. Zelte, Küche, Proviant werden von Trägern transportiert.  Wir gehen in gemächlichem Tempo in Tagesetappen von 6 – 7h. Änderungen im Programm wegen des Wetters sind vorbehalten. Dieses Programm wird zusammengestellt und durchgeführt in enger Zusammenarbeit mit den einheimischen Kennern der Region. Wir haben wirklich das Beste  für Sie ausgesucht!
Höhepunkte der Reise

  • Atemberaubende Naturerlebnisse inmitten gigantischer Vulkanlandschaft
  • einzigartige endemische Tier und Pflanzenwelt
  • überwältigende Schönheit und unendliche Ruhe in unberührter Natur
  • baden in heißen Quellen in der Umgebung der Vulkane
  • Ausflug auf das Meer zur Walbeobachtung und Hubschrauberflug zu den Bären (zubuchbar)
  • unvergessliche Erlebnisse während dieser Tour mit Expeditionscharakter bei wahrscheinlich einem der letzten Abenteuer der Neuzeit

Option

Das benötigt ihr

  • gute Gesundheit
  • gute Kondition
  • Verständnis für andere Kulturen
  • Achtung fremder Traditionen und Sitten
  • Sehnsucht nach Ferne und der Wunsch nach neuen Erlebnissen

Bei Buchung der Reise erhalten Sie eine Ausrüstungsliste.

Im Preis enthalten

  • Reiseleitung: Alexios Passalidis
  • Alle Transfers laut Programm
  • Einheimischer Bergführer, Koch, Träger
  • Alle Genehmigungen und Registrierung
  • Alle Unterkünfte wie im Programm beschrieben, Hotel, Gästehäuser, Zelte
  • Verpflegung: überwiegend Vollpension (auf den Touren Lunchpacket), Im Hotel in Petropawlowsk nur Frühstück
  • Insolvenz- und Haftpflicht Versicherung des Reiseveranstalters Elbrus Reisen

Individuelle Kosten

  • E – Visa für Russland
  • Flug ab D / A / CH  ab 900,- €
  • Einzelzimmer im Hotel in Petropawlowsk und Paratunka
  • eventuell zusätzliche Übernachtungen im Hotel
  • Trinkgelder, persönliche Ausgaben, alkoholische Getränke
  • Versicherung

Versicherungen:
Bitte informieren Sie sich über Reisekranken- und Rücktrittversicherung, Abbruch und Gepäckversicherung auf unserer Startseite und buchen Sie über den Link die passende Versicherung.

Tourverlauf

Wärend eures Aufenthaltes gibt es viel zu erleben und zu entdecken. Holt euch hier bereits einen Einblick über den Tourverlauf und die einzelnen Stationen, die euch pro Tag erwarten.

1. Tag 10.08.

Abflug von Deutschland / Österreich / Schweiz nach Moskau und weiter nach Petropawlowsk (-/-/-)

2. Tag

Nach dem langen Flug um die halbe Erde und elf Zeitzonen von Mitteleuropa entfernt, landen wir am Vormittag in Petropawlowsk, der „Hauptstadt“ Kamtschatkas. Wir fahren aus der Stadt heraus in den Erholungsort Paratunka in der südlichen Awatscha-Bucht und beziehen die Zimmer in unserem Hotel**. Hier haben wir die Möglichkeit in heißen Quellen zu entspannen und uns vom langen Flug zu erholen. Dabei bekommen wir den ersten Vorgeschmack und die Neugier wächst auf die Urgewalten und Naturwunder die wir auf der Tour entdecken werden. Am Abend lernen wir die Begleitmannschaft kennen und besprechen das Programm und die Tour  (-/-/A).

3. Tag

Das große Trekking Reise Abenteuer Kamtschatka beginnt: Im Geländefahrzeug geht die Fahrt 500 km schnurgerade nach Norden durch sehr schöne Landschaft zum Kosakendorf Kosyrewsk, der angeblich ältesten permanent bewohnten Siedlung der Halbinsel im Norden an einer Kamtschatka-Fluss Schleife. Es ist ein ansehnlicher Ort mit typischen sibirischen Holzhäusern und ihren Holzschnitzverzierungen an Fenstern und Türen. Kosyrewsk ist Ausgangspunkt unserer Touren in den Kljucevskoj-Nationalpark, der von seinen 13 Vulkanen überragt wird. Vier von ihnen sind derzeit aktiv. Im Nationalpark stehen auch die höchsten Vulkane Kamtschatkas: der Kljucevskoj  mit 4688m und der Kamen mit 4579m!  Wir übernachten in einem privaten Gästehaus „Bei Marija“ (F/M/A).

4. Tag

Fahrt mit dem Geländefahrzeug weiter hinein in den Naturpark, der seit einigen Jahren auch zum UNESCO-Biosphärenreservat „Die Vulkane Kamtschatkas“ gehört, bis zum „Huf“ – ein Krater des alten Vulkans. Wanderung bis zur Edelweiswiese. Zeltlager. (F/L/A)

5. Tag

Wir gehen weiter hinein in den Naturpark, und wandern zwischen den gewaltigen Vulkanflanken mit einer grandiosen vom Menschen unberührten Natur. Dabei gehen wir auf Höhen zwischen 1.200m – 1.500m in gemäßigtem Tempo, mit genug Zeit zum Fotografieren und pausieren.  Wanderung bis „Poleniza“ mit einzigartigen Felsenformationen, ca. 12 Km. (F/L/A)

6. Tag

Am dritten Tag im Naturreservat gehen wir auf den Gipfel des Vulkans Bezymjanyj. Diese Besteigung ist mit Tagesrucksack und dauert 8 bis 10 Stunden. Der Vulkan ist 3080m hoch. Abhängig vom launischen Wetter, das durch den nahen Pazifik beeinflusst wird, genießen wir die fantastische Landschaft um uns herum. August und September sind für solche Wanderungen die geeignetsten Monate. Das lehrt uns die Erfahrung, aus den letzten Jahren in denen wir auf Kamtschatka unterwegs waren.  (F/L/A)

7. Tag

Wanderung über den Pass Tolbatschik. Wir gehen über alte Lavaströme, sehen fantastische Felsenformationen („Poleniza“ – Holzstapel), Aschefelder, schöne Wiesen mit schmackhaften Beeren, Pilze und Kräuter. Oft begegnen wir hier vielen Tieren: Murmeltiere, Füchse, Bären. Manchmal sind auch die Hirsche, Elche und Berghammel zu sehen. (F/L/A)

8. Tag

Wanderung über den Pass Tolud. Der Pfad läuft zuerst über dichte und Blütenreiche Bergtundra mit kleinen Bächen und Flüssen und dann weiter über wüste Aschefelder. Vom Pass selbst öffnet sich der Blick hinein in das Innere des nördlichen Vulkangebiets. Nur 50 km trennen uns vom schneebedeckten Konus des fast 4700 m hohen und größten aktiven Stratovulkans der Erde – Klutschewskaja Sopka. (F/L/A)

9. Tag

Wanderung bis zum Lager „Lunohodtschiki“ – Mondmobilstation. Vom Lager ist nur der Name geblieben: es wurde bei dem jüngsten Ausbruch des Vulkans 2014 unter dem Lavastrom begraben. Die Wissenschaftler testeten hier in den 60er Jahren die sowjetischen Mondfahrzeuge. Die Landschaft sieht wirklich wie auf dem Mond aus. Bei dem Ausbruch des Vulkans Ploskij Tolbatschik hat sich die Gegend total verändert. Hier liegt jetzt eine 15 Km lange dampfende Lavastromzunge. An mehreren Stellen kann man noch glühende Lava sehen. Wir bleiben hier zwei Tage. (F/L/A)

10. Tag

Besichtigung „Konusy“ – kleine dampfende Vulkane, die in den 70-ger Jahren infolge des Ausbruchs des Vulkan Tolbatschik entstanden sind. Wir gehen durch einen toten Wald, und fühlen uns in die Szenerie eines Fantasy-Films versetzt: der Teil des Lärchenwaldes, der bei der Eruption nicht verbrannte, steht hier noch, da Lärchenholz im trockenen Zustand sehr haltbar ist. Allerdings holt sich die Natur die Vegetation wieder zurück: Moose, Flechten, Polsterpflanzen, Gräser, Beerensträucher. Hier gibt es die besten Himbeeren im August. Naschen erlaubt! (F/L/A)

11. Tag

Aufstieg mit dem Tagesrucksack auf den Vulkan Tolbatschik. Der Aufstieg ist ziemlich anstrengend aber der Ausblick auf das gesamte nördliche Vulkangebiet entschädigt für die Mühe. Im Westen des Gipfelplateaus liegt der aktive Vulkankrater von 1700 m Durchmesser und 400 m Tiefe. Ein Highlight wird bei wolkenlosen Wetter die grandiose Fernsicht zu den Gipfeln der Vulkane Kljucevskaja Sopka und Kamen sein und den permanent aktiven Bezymjannij mit seiner Aschewolke. (F/L/A)

12. Tag

Am Vormittag holt uns das Geländefahrzeug ab. Wir fahren zurück nach Kosyrewsk. Unterkunft im Gästehaus (F/L/A)

13. Tag

Fahrt bis zum Fuß des Vulkan Gorelyj in Richtung des Juzno-Kamcatskij-Naturpark und Mutnovskij Gebiet fast an die Südspitze der Kamtschatka-Halbinsel. Wir bauen unser Lager in der Nähe von heißen Quellen auf, die uns zum baden einladen und Erholung bieten. (F/M/A)

14. Tag

Aufstieg auf den Vulkan Gorelyj 1828 m. Am westlichen Rand des Naturparks befindet sich dieser Vulkan, der das letzte Mal 1986 groß ausbrach. Im Gipfelbereich ist es oft windig, und es wirbeln feiner Staub und Schwefeldämpfe um die Nase. Im östlichen Krater liegt ein großer See, auf dem sogar noch im August Eisschollen schwimmen können. Im westlichen Krater liegt ein See aus Schwefelsäure, der leider beim letzten Ausbruch 2011 kleiner geworden ist. Lassen wir uns überraschen, wie es bei dieser Tour da oben aussieht! Wir wandern entlang dieser mit Seen gefüllten Krater. Höhenunterschied an diesem Tag 800 m, ca. 6-7 Std. Gehzeit. (F/L/A)

15. Tag

Ein Tag mit Feuer und Eis: Aufstieg auf den Vulkan Mutnovskij 2323 m. Diese Tour in das Innere des Vulkans ist als Naturschauspiel zweifelsohne der Höhepunkt des Trekkings. Über eine Bresche in der Kraterwand betreten wir das innere des Kraters, in dem aus Öffnungen im Gletscher gewaltige Wasserdampfsäulen emporsteigen. Der Weg führt uns an dampfenden Fumarolenfeldern vorbei. Man sollte hier die ausgetretenen Wege nicht verlassen, da der Untergrund brüchig sein kann. Den Abschluss bildet der hinterste Kratersee, in dessen schwefelsäurehaltigem, türkisfarbenem Wasser eine 200 m hohe Gletscherwand herausragt. (F/L/A)

16. Tag

Am Vormittag bringt uns das Geländefahrzeug bis zum Lager am Fuß des Vulkans Awatscha. In diesem Naturpark gibt es vier aktive Vulkane und weitere neun erloschene Feuerberge mit reichen Steinbirkenwäldern und Tundralandschaft zwischen den hohen Bergmassiven. Wir genießen am Nachmittag bei einem Ausflug in der Umgebung diese herrliche Natur. Unterkunft im Gästehaus. (F/L/A)

17. Tag

Aufstieg auf den Vulkan Awatscha (2746 m). Diese ausgedehnte Tagestour von fast 2000m Auf- und Abstieg nimmt viel Zeit und Kraft in Anspruch. Die Belohnung für die Anstrengung ist der fantastische Blick über die zentrale Vulkankette Kamtschatkas, über die ganze Awatscha Bucht und in das Innere des Kraters mit zahlreichen Fumarolen und fauchenden Dampfsäulen. Rückkehr in das Gästehaus. Diese Besteigung des Vulkans ist zweifelsohne einer der Höhepunkte des Trekkings. (F/L/A)

18. Tag

Wir fahren zurück in die Zivilisation nach Petropawlowsk, checken im Hotel in der Stadt ein, und besichtigen die Stadt mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten, Denkmäler, Souvenirläden und dem Fischmarkt. Von einer Anhöhe in der Mitte der Stadt aus, haben wir einen fantastischen Blick über den Hafen und die Awatscha-Bucht, eine der größten und schönsten Meeresbuchten der Welt. (F/-/-)

19. Tag
Freier Tag bzw. Reservetag: An diesem Tag können zusätzliche Exkursionen unternommen werden, denn es gibt noch viel mehr auf Kamtschatka zu entdecken. Zur Auswahl  stehen unter anderem:
  • Bootstouren in die Awatscha-Bucht und in die offene See mit angeln vom Boot aus und beobachten von Seelöwen oder Walen (ab 85 € p.P.)
  • Flug  mit dem Hubschrauber zum Geysire Tal: Hier steht die Erde mächtig unter Dampf! Das Tal ist nur schwer zu erreichen, und wahrscheinlich die spektakulärste Naturattraktion der Halbinsel, denn an über zwanzig Stellen schießt hier heißes Wasser aus dem Erdinneren teils bis zu dreißig Meter in die Höhe!  Damit das ökologische Gleichgewicht nicht zerstört wird, gibt es in das Geysire-Tal nur geführte und angemeldete Touren. Dieser Ausflug ist nur beim guten Wetter möglich (ab 600 € pro Person)
  • Flug  mit dem Hubschrauber zum Kyrillischen See zur Bären Beobachtung (ab 550 € pro Person).
20. Tag

Abschied nehmen von Kamtschatka und Fahrt zum Flughafen und Flug nach Moskau und weiter nach Deutschland, Österreich oder Schweiz. (F/-/-)

Der Reiseverlauf kann aus klimatischen oder wichtigen organisatorischen Gründen abgeändert werden. Ihre Reiseleitung/ Guide  sind  dazu berechtigt,  je  nach  Wetter- und Wegverhältnissen  sowie  dem  Leistungsvermögen  der  Gruppe, den Programmablauf zu ändern.

Buchungsformular

Ihr möchtet diese Tour direkt buchen? Sehr gern. Füllt dazu das unten stehende Formular aus und sendet uns eure Anfrage zu. Bitte füllt alle mit einem * versehenen Pflichtfelder aus und prüft vor dem Versenden alle eure Angaben.

Wir freuen uns auf euch!
Euer Elbrus-Reise Team

    Dein Reisewunsch*

    Name*

    Geburtstag und Geburtsort*

    Anschrift*



    Wichtige Daten für Deine Reise








    Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden und Sie das Link-Text
    Merkblatt zu den reiserechtlichen Vorschriften
    gelesen haben. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.