
Elbrus Besteigung auf der Nordroute über zwei feste Lager
Termine 2021: 10.06. – 20.06. ; 24.06. – 04.07. ; 08.07. – 18.07. ; 22.07. – 01.08. ; 05.08. – 15.08. ; 19.08. – 29.08. ; 02.09 – 12.09. können gebucht werden!
Die Termine 08.07. – 18.07. und 02.09. – 12.09. sind bereits ausgbucht!
Alle anderen Termine sind buchbar.
Komplettiert das Elbrusgipfelteam: unsere Gäste freuen sich auf weitere Buchungen.
Teilnehmer: 4 – 10 Personen / Preis: 1.530,- € zzgl. Flug
Unsere Gäste wohnen in festen Hütten oder stationären 2-Mann-Zelten im Basislager auf der Emanuel Wiese auf 2600m, und in der Hütte mit großem Schlafraum im Sturmlager auf 3800m. Es wird für Sie gekocht und es gibt einfache sanitäre Anlagen. Das erleichtert die Besteigung des Elbrus, denn Sie sind nur mit dem Tagesrucksack bei den Akklimatisierungstouren unterwegs. Im Unterschied zu den Besteigungen auf der Südseite, bleibt die Besteigung auf der Nordseite sportlich: es gibt keine Seilbahn oder Pistenbulli.
- ehrliche und sportliche Besteigung einer der seven summits über zwei fest eingerichtete Lager
- Akklimatisierungsaufstiege mit herrlichen Aussichtspunkten und Weitblicken über die Berge des Kaukasus
- Reservetag ermöglicht flexiblen Tour Verlauf und erhöht die Gipfelerfolgschance
- lernt die freundliche einheimische Bevölkerung mit der legendären kaukasischen Gastfreundschaft kennen
- genießt ein erfrischendes Bad in den natürlichen Mineralwasserquellen
Bei nicht genutzten Reservetag können wir zusätzlich Tagesausflüge anbieten, z.B.:
- zu den Chegem Wasserfällen, Dombai, Blauer See, Kislowodsk und andere Städte der sondergeschützten Kurregion Kaukasische Mineralbäder.
- Gleitschirmfliegen oder ein Tandemsprung mit dem Fallschirm aus dem Sportflugzeug/Doppeldecker ist jedes Wochenende im Sommer möglich. Jeder Gast erhält ein professionelles Video mit seinem Sprung (Siehe Mediathek: Tandem Sprung in Pjatigorsk).
Option
- Bei allen Flügen über Moskau bieten wir ein Programm in Moskau an: hier klicken zum Angebot
- Gute Gesundheit
- sehr gute Kondition
- Verständnis für andere Kulturen
- Achtung fremder Traditionen und Sitten
- Sehnsucht nach Ferne und der Wunsch nach neuen Erlebnissen
- Steigeisenfeste Bergschuhe, warme Daunenjacke, Regenjacke
- Eispickel und Trekkingstöcke
- Rucksack, Schlafsack
Die komplette Ausrüstungsliste erhalten Sie bei Buchung der Reise. Bei einem Vortreffen werden alle Fragen zur Reise beantwortet.
Im Preis enthalten
- alle Transfers laut Programm (Flughafen – Hotel, Pjatigorsk – Djili-Su)
- 2 Übernachtungen in Pjatigorsk im Hotel***
- 8 Übernachtungen in einfachen Hütten am Elbrus
- Verpflegung: im Hotel Frühstück
- im Basislager: Strom, Küche, Aufenthaltsraum, WC, Dusche, Banja
- im oberen Lager: Stromaggregat, Küche, WC
- ab Tag 2 bis Tag 9 Vollverpflegung
- im Basislager und oberen Lager stehen Snacks und warme Getränke zu jeder Zeit zur Verfügung
- Deutsch- oder Englischsprachige Reiseleitung, ortskundige, erfahrene einheimische Bergführer auf dem Berg
- Am Gipfeltag 1 Bergführer pro 3-4 Teilnehmer
- Bergwachtanmeldung, Nationalparkgebühren
- Stadtführung in Pjatigorsk mit der Möglichkeit die kaukasischen Mineralquellen zu probieren
- Insolvenz- und Haftpflichtversicherung des Reiseveranstalters Elbrus-Reisen
- Visum für Russland 110,-€
- Flug ab 500,-€
- EZ – im Hotel 95,- € (nicht auf der Hütte möglich), Zelt auf Anfrage
- Flughafentransfer wenn abweichend von Ankunft und/oder Abflug der Gruppe 30,- € p.P.
- Trinkgelder, persönliche Ausgaben, alkoholische Getränke
- Reise- Kranken, Reiserücktrittkosten Versicherung
Versicherungen:
Bitte informieren Sie sich über die Reisekranken- und Rücktrittversicherung, Abbruch und Gepäckversicherung auf unserer Startseite, und buchen Sie über den Link die passende Versicherung.
Tourverlauf
Wärend eures Aufenthaltes gibt es viel zu erleben und zu entdecken. Holt euch hier bereits einen Einblick über den Tourverlauf und die einzelnen Stationen, die euch pro Tag erwarten.
1. Tag (Do.)
2. Tag (Fr.)
Nach dem frühen Frühstück im Hotel starten wir zum nördlichen Fuß des Elbrus. Die Fahrt über die neue Strasse nimmt ca. 3,5h in Anspruch und ist sehr abwechslungsreich und interessant. Unsere Fahrt führt uns 40km durch die Städte und Siedlungen der Sondergeschützten Kurregion Kaukasische Mineralbäder, weiter auf das Hochplateau Betschasyn, den Malka-Canyon, schmale Schluchten und Täler, schöne Aussichtspunkte und Mineralwasserquellen. In der Ortschaft Djili-Su auf 2500m angekommen, gehen wir eine knappe Stunde bis zu unserem Lager auf die Emanuel Wiese. Unser Weg führt dabei an beeindruckenden Wasserfällen, schönen Felsformationen und Mineralwasserquellen entlang (Gehzeit ca. 1h). Nach dem Mittagessen unternehmen wir eine erste Tour bis auf 2800m. Übernachtung in den einfachen Hütten. (F/L/A)
3. Tag (Sa.)
4. Tag (So.)
5. Tag (Mo.)
6. Tag (Di.)
7. Tag (Mi.)
8. Tag (Do.)
9. Tag (Fr.)
Abstieg bis zum Lager auf der Emanuel Wiese. Wir erkunden die Gegend, besuchen einheimische Hirten und können bei ihnen Airan, Käse und frische Milch kosten. Abends gibt es die Möglichkeit in die Banja (russische Dampfsauna) zu gehen. Ü – Hütte, F/L/A
10. Tag (Sa.)
11. Tag (So.)
Der Reiseverlauf kann aus klimatischen oder wichtigen organisatorischen Gründen abgeändert werden. Ihre Reiseleitung/ Guide sind dazu berechtigt, je nach Wetter- und Wegverhältnissen sowie dem Leistungsvermögen der Gruppe, den Programmablauf zu ändern.
Buchungsformular
Ihr möchtet diese Tour direkt buchen? Sehr gern. Füllt dazu das unten stehende Formular aus und sendet uns eure Anfrage zu. Bitte füllt alle mit einem * versehenen Pflichtfelder aus und prüft vor dem Versenden alle eure Angaben.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Elbrus-Reise Team