Eisklettern

Die Termine für 2025 : 30.01. – 02.02. / 4 – 6 Personen /  Preis: 220 €

Starte in die Welt des Steileises, schöner kann man seine Freizeit nicht auf Eis legen! Eis, Eis, Baby! Eisklettern – wir mögen es. Es ist kalt, es ist nass und es ist so ziemlich das Letzte, was normale Menschen im Winter tun. Für uns ist es eine Herausforderung, die nur den Regeln der Natur unterliegt. Und das macht es für uns so reizvoll.

Termin-Hinweise:
Bitte recht zeitig Plätze reservieren. Die ersten Gäste haben bereits gebucht. Komplettiert das Eiskletterteam!

Du wolltest schon immer mal Eisklettern ausprobieren? Dich interessiert die gefrorene Welt der Wasserfälle? Mit uns könnt ihr als Einsteiger oder schon mit Erfahrung ausgestattet von der Selbstabsicherung, dem Einschätzen der Verhältnisse, die Planung von Zu- und Abstieg und Klettertechniken erlernen. Der Aufenthalt in der fantastischen Umgebung des Naturfreundehauses garantieren Erlebnisse, die man nicht so schnell vergisst.

In der Eisarena Kolm Saigurn in den Ostalpen, nutzen wir für unser Eiskletterevent gut ein Dutzend Wasserfälle mit zum Teil spektakulären Eiswänden in unmittelbarer Nähe des Naturfreundehauses und einen beleuchteten Eisturm vor dem Haus. Die zahlreichen Routen eignen sich für alle Varianten des Eiskletterns – von leicht bis extrem schwierig. Am Ende des eiskalten Tages tut es gut, sich in der Sauna aufzuwärmen und im Anschluss mit herzhafter Landestypischer Kost sich für die nächste Herausforderung zu stärken!

Aufenthalt und Anreise
Naturfreundehaus Kolm Saigurn. Adresse: Kolmstraße 22, 56661 Rauris, Österreich, Anreise individuell auch sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen – z.B.mit dem Zug bis Taxenbach, wovon wir nach Absprache euch abholen können.

Kosten
Die Kurskosten betragen 220,-€ pro Person. Bitte wählt Eure Unterkunft auf der www.sonnblickbasis.at aus.

Versicherung

Bitte informieren Sie sich über Reisekranken-, Rücktritt-, Abbruch und Gepäckversicherung auf unserer Startseite, und buchen Sie die passende Versicherung über den Link zu unserem Partner.

Ausrüstungsliste für den Eiskletter Kurs

  • Goretex Hosen und Jacke
  • Steigeisenfeste Schuhe
  • Warme atmungsaktive Unterwäsche
  • Warme Mütze
  • 3 Paar Fingerhandschuhe Goretex, möglichst wasserdicht (am Eis werden sie nass)
  • Helm (das ist Pflicht)

Diese Auflistung dient als Richtlinie. Equickment kann ausgeliehen werden. Bei Buchung wird die Ausrüstung im Detail besprochen.

Ausrüstung

  • Steigeisen + 2 Eisgeräte (wenn vorhanden)
  • Sicherungsgurt/Klettergurt
  • Reepschnüre (doppelte Handlänge + doppelte Körperlänge), Bandschlingen (2-3)
  • 2 Schraubkarabiner , 2-4 Karabiner, Abspannschlingen
  • Sicherungsgerät
  • 2-4 Eisschrauben + Seilklemme (wenn vorhanden)
  • Sonnenbrille (100% UV Schutz), besser Skibrille
  • Spaß am Eisklettern
  • Fehlende Ausrüstung kann auf der Hütte ausgeliehen werden. Die Sonnblickbasis Kolm Saigurn wird als offizielles Testcenter geführt. Zum Testen und Ausborgen gibt es das Equickment beim Hüttenwirt.

Tourverlauf

Wärend eures Aufenthaltes gibt es viel zu erleben und zu entdecken. Holt euch hier bereits einen Einblick über den Tourverlauf und die einzelnen Stationen, die euch pro Tag erwarten.

1. Tag

 

Anreise bis 17:00 Uhr. Nach dem Abendbrot einander kennen lernen, Besprechung des Ablaufes des Kurses, Ausrüstungscheck: Eispickel/Eisgeräte, Steigeisen, Schuhe, Eisschrauben, Seile, sonstige Hardware, Wartung und Pflege der Ausrüstung

Fehlende Ausrüstung kann auf der Hütte ausgeliehen werden. Die Sonnblickbasis Kolm Saigurn wird als offizielles Testcenter geführt. Zum Testen und Ausborgen gibt es das Equickment beim Hüttenwirt. Die beiden Eistürme vor dem Haus nutzen wir an allen Tagen um theoretisch gelerntes rasch umzusetzen, Steig und Schlagtechnik zu vertiefen oder Zeit bei schlechtem Wetter zu überbrücken.

 

2. Tag

Nach dem Frühstück gehen wir in die zweite Grube. Dort können wir an 4 Wegen üben, und trainieren beim ersten Tag am Eis diese Themen:

Kennen lernen der Eisarten, Eisbildung und Stabilität, Topografie und Steilheit

Eisklettertechniken: das schlagen und steigen, Bewegungsformen, Taktik 

Abendbrot, Auswertung des Tages, Vorbesprechung der Ziele des nächsten Tages

 

3. Tag

Nach dem Frühstück gehen wir an den Barbarafall. Die heutigen Themen sind:  Sicherungstheorie, Sicherungstechnik, Sicherungspunkte(Eisschrauben, Eissanduhren, Eissäulen, Bäume) Standplatzbau im Eis und  die Durchbegehung des Eisfalles.

Abendbrot, Auswertung des Tages

 

4. Tag
Individuelle Heimreise nach dem Frühstück.

Der Reiseverlauf kann aus klimatischen oder wichtigen organisatorischen Gründen abgeändert werden. Ihre Reiseleitung/ Guide  sind  dazu berechtigt,  je  nach  Wetter- und Wegverhältnissen  sowie  dem  Leistungsvermögen  der  Gruppe, den Programmablauf zu ändern.

Buchungsformular

Ihr möchtet diese Tour direkt buchen? Sehr gern. Füllt dazu das unten stehende Formular aus und sendet uns eure Anfrage zu. Bitte füllt alle mit einem * versehenen Pflichtfelder aus und prüft vor dem Versenden alle eure Angaben.

Wir freuen uns auf euch!
Euer Elbrus-Reise Team

    Dein Reisewunsch*

    Name*

    Geburtstag und Geburtsort*

    Anschrift*



    Wichtige Daten für Deine Reise








    Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden und Sie das Link-Text
    Merkblatt zu den reiserechtlichen Vorschriften
    gelesen haben. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.